Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer
PRODUKTFILTER
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Hersteller
Das Material
Wärmetauscher-Typ
Fläche, m2
Kanalgröße, mm/mm
Analog
Reinigen
Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Nachrichten
Alles sehen

Plattenwärmeübertrager

Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
0
Hersteller
0
Das Material
0
Wärmetauscher-Typ
0
Fläche, m2
0
Kanalgröße, mm/mm
0
Analog
0

Die Strukturelemente des Plattenwärmetauschers umfassen:

  • zwei Platten (fixiert und eingespannt);
  • einlass- und Auslassrohre mit verschiedenen Anschlussarten;
  • satz von hermetisch verschlossenen Platten, Führungen, Verschraubungen;
  • ständer für die Installation im Heizsystem.

Das Hauptarbeitselement der Konstruktion sind Platten aus inerten Materialien, um Energie zwischen den Kühlmitteln zu übertragen. Sie sind durch Stanzen hergestellt und beständig gegen Korrosion und jede aggressive Umgebung.

Plattenwärmeübertrager

Nach der Montage besteht der Wärmetauscher aus Platten, die dicht (hermetisch) aneinander anliegen. An ihrer Kreuzung bilden sich Kanäle (Spalten). Die Dicke der Platten variiert von 0,4 bis 1 mm. Sie unterscheiden sich nicht in ihrer Form und bestehen aus Edelstahl, seltener aus Titan und anderen teuren Legierungen. Die Materialanforderungen werden durch die Aufgaben bestimmt, für die der Wärmetauscher bestimmt ist.

Gummi- oder Polymerverbundwerkstoffe werden am häufigsten als Isoliermaterial verwendet. Bei der Auswahl müssen die Strenge der Arbeitsbedingungen, der Temperaturbereich und die Art des Arbeitsmediums berücksichtigt werden.

Empfohlene Polymertypen, abhängig von den Eigenschaften der aktiven Medien:

  • wasser und Glykol-EPDM;
  • wärmeträger, die Öl – Nitril enthalten;
  • Hochtemperaturmedium, Dampf-Viton.

Die wichtigsten Arten von Plattenwärmetauschern, ihre Verwendung und ihre Vorteile:

1. Zusammenklappbar (das Design ist ein Paket von Platten und Gummidichtungen):

  • niedrige Produktion und Montagekosten;
  • leicht einstellbare Leistung;
  • einfacher billiger Betrieb, schnelle Reparatur;
  • zuverlässigkeit, minimale Ausfallzeiten;
  • geringer Stromverbrauch;
  • verarbeitung möglich.

Plattenwärmeübertrager

Das Sortiment des klappbaren Plattenwärmetauschers umfasst Heizungsanlagen, Schwimmbäder, Kühl- und Klimaanlagen, Warmwasserversorgung, Heizungspunkte.

2. Lötmittel (einteilige Konstruktion mit gelöteten Platten, ohne Gummidichtungen):

Plattenwärmeübertrager

  • kompakt und kostengünstig;
  • optimales Leistungs-Kosten-Verhältnis;
  • schnelle und kostengünstige Installation und Montage;
  • zuverlässigkeit und reibungsloser Betrieb.

Das Sortiment an Lötkonstruktionen umfasst Kühleinheiten, Kompressoren und Turbolader, Klimaanlagen und Ventilatoren, Industriebetriebe für verschiedene Zwecke.

3. Geschweißt und halbgeschweißt (geschweißt):

  • einfache, kompakte Bauweise ohne Dichtungen;
  • einstellbarer Fluss;
  • widerstand gegen aggressive Umgebungen;
  • maximaler Temperaturbereich;
  • zulässiger Druck bis zu 4 MPa, Temperatur bis zu 300°C;
  • einfache Installation;
  • beständigkeit gegen abrasive und aggressive Substanzen;
  • zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

Plattenwärmeübertrager

Das Sortiment an geschweißten und halbgeschweißten Einheiten umfasst Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie, Klimaanlagen und Kühlanlagen, einschließlich Industrie und Medizin, den Betrieb von Wärmepumpen und Warmwasseranlagen.

Plattenwärmetauscher-technische Eigenschaften

Der Plattenwärmetauscher hat eine ausreichend hohe Nennleistung. Die Kühlmitteltemperatur kann bis zu 180 Grad betragen. Zuverlässige Plattenwärmetauscher werden häufig in den Bereichen Heizung, Energie, Lebensmittelindustrie, Klimaanlage, Kühlung und Lüftung eingesetzt.

Die wichtigsten Merkmale des Geräts variieren je nach Bauart und Modell:

Plattenwärmeübertrager

Die technischen Standardparameter der Plattenausrüstung umfassen:

  • Das Material der Platten ist am häufigsten ein dünnes Stahlblech AISI304 oder AISI316, Titan, 254 SMO-Legierungen, Hastelloy (auf Nickelbasis).
  • Die maximale Kühlmitteltemperatur, für die die Platten ausgelegt sind, beträgt 180°C.
  • Der Grenzdruck des Mediums beträgt 25 kgs / qm. cm.
  • Die Wärmeaustauschfläche beträgt 0,1-2100 mkw.
  • Die Anzahl der Platten beträgt je nach Anwendung 7-10 Stück oder mehr.

Bei der Auswahl eines bestimmten Modells sollten Sie die Betriebsbedingungen berücksichtigen - mehr Platten werden benötigt, um mehr Leistung zu erzielen. Ihre Menge bestimmt die Effizienz und Effizienz eines Wärme- oder Kühlsystems.

Produktfilter
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Hersteller
Das Material
Wärmetauscher-Typ
Fläche, m2
Kanalgröße, mm/mm
Analog
Reinigen
Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns