Pumpenauswahl
Technische Dienstleistungen

Der Begriff "Engineering" bezieht sich auf das gesamte Dienstleistungsspektrum der kommerziellen Ingenieurberatung.
Im Rahmen der Erbringung von technischen Dienstleistungen erhält der Kunde Beratung im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Umsetzung des Planungsprozesses für Sicherheitssysteme, deren Installation und Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung der Ausrüstung.
Es werden folgende Bereiche der Technik unterschieden:
- Beratungsingenieurwesen. Engineering, hauptsächlich im Zusammenhang mit intelligenten Dienstleistungen bei der Planung von Objektschutzsystemen, der Entwicklung von Bauplänen, der Installation, Inbetriebnahme und Überwachung von Arbeiten.
- Technische Technik. Bereitstellung der für die Erstellung des Sicherheitssystems des Objekts und dessen Betrieb erforderlichen Technologien für den Kunden (Verträge zur Übertragung von Erfahrung und Wissen), Entwicklung des Projekts.
Unsere Dienstleistungen:
- entwicklung einer Machbarkeitsstudie, Überprüfung des Objekts;
- organisation von Ausschreibungen;
- vollständige Entwurfsgenehmigung erhalten;
- projektentwicklung, Genehmigung und Expertise;
- entwickeln und Genehmigen von Arbeitsdokumenten;
- technische und architektonische Aufsicht;
- projektunterstützung, Management und Kontrolle des Bauprozesses.
Entwicklung von technischen Spezifikationen
In Absprache mit dem Kunden entwickeln wir technische Spezifikationen für die Konstruktion und Ausstattung von Objekten mit Sicherheitssystemen.
SIWZ ist das Ausgangsmaterial für die Erstellung eines Objektsicherheitsprojekts. Daher sollte das SIWZ vor allem die grundlegenden technischen Anforderungen für die Konstruktion eines Sicherheitssystems enthalten und die Frage beantworten, was dieses System tun soll, wie es funktionieren soll und unter welchen Bedingungen.
In der Regel geht dem Stadium der Erstellung von SIVS eine visuelle Inspektion des Objekts voraus, die mit der Erstellung von visuellen Inspektionsakten abgeschlossen ist. Es sind die Kontrollakten, die die Grundlage des SIVZ-Dokuments bilden.
Im SIWZ werden alle funktionalen und betrieblichen Anforderungen des Systems detailliert beschrieben. Je spezifischer die Bestellbedingungen sind, desto weniger Streitigkeiten treten zwischen dem Kunden und dem Entwickler während der Abnahmeprüfungen auf.
Das SIWZ ist daher ein Dokument, das es sowohl dem Entwickler als auch dem Kunden ermöglicht, das Endprodukt einzureichen und dann die Einhaltung der Anforderungen zu überprüfen.
Daher sollte das SIWZ-Dokument im Wesentlichen alle Anforderungen an das zu erstellende System widerspiegeln, die während der Entwicklungsphase des analytischen Objekts festgestellt wurden, das ausgestattet werden muss.
Ungefähres SIWZ-Layout, um das Objekt mit einem Sicherheitssystem auszustatten.
- Name und Kugel.
- Grundlage der Entwicklung.
- Zweck und Zweck der Entwicklung.
- Quellen der Entwicklung.
- Technische Voraussetzungen:
- Die Zusammensetzung des projektierten Systems.
- Zielwerte des Systems.
- Anforderungen an die Systemzuverlässigkeit.
- Anforderungen an die Produktion.
- Anforderungen an das Niveau der Vereinheitlichung und Standardisierung.
- Sicherheitsanforderungen.
- Anforderungen an die Montage.
- Arbeitsbedingung.
- Nachforderung.
- Wirtschaftszahlen.
- Stadien und Entwicklungsstadien.
- Bestellung für Inspektion und Abnahme.
- Anleitung.
Projektunterlagen
Gemäß der Verordnung über die Zusammensetzung der Teile der Projektdokumentation und die Anforderungen an ihren Inhalt ist das genehmigte Hauptprojektdokument die Projektdokumentation. Die Projektdokumentation wird vom Kunden zur Inspektion übermittelt und wird im Falle eines positiven Gutachtens der staatlichen Prüfung von ihm genehmigt. Der Umfang der Projektdokumentation ist für den Bau des Objekts in der Regel nicht ausreichend: Es fehlen die erforderlichen Spezifikationen und die erforderliche Detailgenauigkeit. Die Projektdokumentation enthält nur die wichtigsten technischen Lösungen, die es ermöglichen, ihre Sicherheit zu bewerten und die technische Machbarkeit (und in einigen Fällen auch die wirtschaftliche) der Umsetzung von Investitionen zu demonstrieren.
Entwurfsphasen:
- Einstufiges Design es wird mit der parallelen Entwicklung der Projekt- und Arbeitsdokumentation realisiert, wobei die Entwicklung der Arbeitsdokumentation der Entwicklung der Projektdokumentation nicht vorausgehen kann.
- Verbringt zweistufiges Design mit der konsequenten Zusammenstellung der Projekt- und Arbeitsdokumentation.
- Dreistufiges Projekt (Vorentwurf, Entwurf, Arbeitsdokumentation) - für Objekte der Kategorie V, Kategorie IV und Objekte der Kategorie III mit unzureichender Liste der Vorberechtigungen.
Vorläufige Daten für das Design.
Das städtebauliche Kodex sieht die Pflicht des Kunden vor, dem Planer die folgenden vorläufigen Daten zur Verfügung zu stellen:
- Der städtische Grundstücksplan.
- Die Ergebnisse der Ingenieurstudien (in der Regel bestehen sie aus den Ergebnissen der ingenieurwissenschaftlichen, ingenieurgeologischen und anderen.).
- Technische Daten zum Anschluss an Versorgungsnetze.
In der Regel sind für die Erstellung der Projektdokumentation die folgenden zusätzlichen Quelldaten erforderlich:
- Genehmigung der Kommission für die staatliche Kontrolle, Nutzung und den Schutz von historischen und kulturellen Denkmälern (für Objekte, die sich im Schutzgebiet von unbeweglichen historischen und kulturellen Denkmälern befinden).
- Genehmigte Designrichtlinien.
- Die technologische Aufgabe wurde genehmigt (für Objekte mit speziellen Technologien).
- Bestandspläne der umliegenden Gebäude.
- Maßzeichnungen (für Rekonstruktionsobjekte).
- Vorläufige Daten und Anforderungen für Maßnahmen des Zivilschutzes und der Kriseningenieurwesen.
Die Zusammenstellung der Projekt- und Arbeitsdokumentation.
Die Gesamtzusammensetzung der Projektdokumentation wird geregelt. Gemäß diesen Dokumenten besteht die Projektdokumentation in der Regel aus den folgenden Abschnitten:
- Ein erklärendes Memo.
- Schema der Organisation der Grundstücksplanung.
- Konstruktive und räumliche Lösungen.
- Informationen über technische Ausrüstung, Versorgungsnetze, Liste der technischen Hilfsmittel, Inhalt von technologischen Lösungen (enthält 7 Abschnitte: Stromversorgungssystem; Wasserversorgungssystem; Abwassersystem; Heizung, Lüftung und Klimaanlage, thermische Netzwerke Kommunikationsnetze, Systemgas, technologische Lösungen).
- Das Projekt der Bauorganisation.
- Liste der Umweltschutzmaßnahmen.
- Maßnahmen für den Brandschutz.
- Bewertung des Baus von Investitionsprojekten.
- Andere Unterlagen in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.