Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer

Zweiflutige Split-Case-Pumpe 1D800-56, 200 kW, 1500

Eigenschaften
Leistung, Kubikmeter/Stunde:
800
Temperatur (max), mit:
85
Durchmesser des Einlassrohrs:
300
Durchmesser des Auslassrohrs:
200
Das Material:
Gusseisen
Hersteller:
Ukrnasosservis
Drehzahl, U/min:
1 500
Alles sehen
Deutschland: Ausverkauft
Polen: Ausverkauft
Ukraine: Ausverkauft
Code: 1041162
Lieferung ab 14 tagen
Nettopreis:
€13 190,44
Menge:
Favoriten
Kaufen Sie auch mit diesem Produkt
product_promo_title_1Umtausch oder RückgabeRückgabe oder Umtausch für andere Waren
product_promo_title_2Schnelle LieferungWir auswählen und versenden zeitnah
product_promo_title_3Garantie und QualitätGarantierte Warenrückgabe innerhalb von 10 Tagen
product_promo_title_4Online-Zahlung auf der WebsiteDie Bezahlung erfolgt mit Bankkarten
Merkmale Zweiflutige Split-Case-Pumpe 1D800-56, 200 kW, 1500
Leistung, Kubikmeter/Stunde
800
Temperatur (max), mit
85
Durchmesser des Einlassrohrs
300
Durchmesser des Auslassrohrs
200
Das Material
Gusseisen
Hersteller
Ukrnasosservis
Drehzahl, U/min
1 500
Antriebsart
elektrisch
Pumpentyp
Zwei-Wege-Eingang
Herkunftsland
Ukraine
Förderhöhe, mCE
56
Leistung, kW
200
Pumpen-Reihe
1D
Installationstyp
horizontal
Gewicht, kg
1 970
Abmessungen, mm
2440x880x1220
Förderhöhe (nom), mCE
56
Leistung (nom), Kubikmeter/Stunde
800
Durchmesser des Laufrades, mm
425
Ansaughöhe (NPSH), m
5
Art der Ausrüstung
mit Motor
Beschreibung Zweiflutige Split-Case-Pumpe 1D800-56, 200 kW, 1500
Die doppelflutigen Pumpen des Typs D sind weit verbreitet als Förderpumpen für Umwälzung, Rezirkulation, für Heizungsanlagen - Netzpumpen für Kesselhäuser, Bewässerung, als Pumpen für die Brandbekämpfung, in der Landwirtschaft - als Wasserpumpe für die Bewässerung von Feldern, bei Unternehmen des Wohnungsbaus und der kommunalen Dienstleistungen, in spezieller Ausführung werden sie auch in der Öl- und Chemieindustrie eingesetzt. Die Pumpe zeichnet sich durch ein Zentrifugallaufrad mit beidseitigem Einlass aus, d.h. die Flüssigkeit tritt von beiden Seiten in das Laufrad ein, wird dann von den Schaufeln im Laufrad beschleunigt und ausgestoßen und tritt in die Druckkammer der Pumpe ein. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Kreiselpumpe hat die D-Pumpe einen Beschleunigungswinkel der Flüssigkeit von 360 Grad, was den Wirkungsgrad erhöht und das Gerät energiesparend macht. Die Auslassdüsen sind linear angeordnet, was ebenfalls die Energie einer konventionellen Kreiselpumpe bei der Änderung des Strömungswinkels der Flüssigkeit einspart. Oft ist es möglich, mehrere Kreiselpumpen durch eine D-Pumpe zu ersetzen, was die Arbeits- und Reparaturkosten enorm senkt, denn es ist bekannt, dass schwingungsfreie (passgenaue und ausgerichtete) Kreiselpumpen für den stabilen und langlebigen Betrieb von Kreiselpumpen unerlässlich sind. Die spiegelbildliche Anordnung der Pumpe ermöglicht es, diesen Vorgang zu kontrollieren, was auch die Stabilität der Ausrichtung stark erhöht. Die doppelflutigen Kreiselpumpen des Typs D und die darauf basierenden Aggregate sind für die Förderung von Brauchwasser und anderen Flüssigkeiten mit einer Viskosität und chemischen Aktivität ähnlich wie Wasser mit einer Temperatur von bis zu 85°C ausgelegt und enthalten keine Feststoffpartikel über 0,05 Gew.-%, einer Größe über 0,2 mm und einer Mikrohärte über 6,5 GPa (650 kgf/mm2). Die Pumpen, einzeln oder als Teil von Einheiten, können in den folgenden Ausführungen geliefert werden mit Laufrad mit Nennleistung; mit gedrehtem Laufraddurchmesser. Typenbezeichnung der Pumpe D 320-50, wobei: D - Pumpentyp; 320 - Nennfördermenge, m3/h; 50 - Pumpenhöhe im Nennbetrieb, m. Pumpe D320-50a - auch mit Drehung "a" des Laufraddurchmessers, wobei: a - erste Umdrehung des Laufraddurchmessers; Pumpe D320-50b - auch mit Drehung "b" des Laufraddurchmessers, wobei b - zweite Umdrehung des Laufraddurchmessers.
Dokumentation Zweiflutige Split-Case-Pumpe 1D800-56, 200 kW, 1500

Anleitung herunterladen, Katalog für Zweiflutige Split-Case-Pumpe 1D800-56, 200 kW, 1500

Zweiflutige Split-Case-Pumpe 1D800-56, 200 kW, 1500 Bewertungen

Loading...
Zweiflutige Split-Case-Pumpe 1D800-56, 200 kW, 1500
Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns