Zahnradpumpe für unraffiniertes Sonnenblumenöl EMSE EDP 1030, DN80, 30 m3/h, 3 bar, 7,5 kW, 380V, 1000 U/min
Marke:
EMSEEigenschaften
Leistung, Kubikmeter/Stunde:
30
Durchmesser des Einlassrohrs:
DN80
Förderhöhe (max), mCE:
30
Material der Welle:
AISI 420
Das Material:
Gusseisen
Hersteller:
EMSE
Drehzahl, U/min:
1 000
Alles sehen
Dokumentation
Kategorien
Favoriten
Produkte aus der gleichen Kategorie
Kaufen Sie auch mit diesem Produkt




Merkmale Zahnradpumpe für unraffiniertes Sonnenblumenöl EMSE EDP 1030, DN80, 30 m3/h, 3 bar, 7,5 kW, 380V, 1000 U/min
Leistung, Kubikmeter/Stunde | 30 |
Durchmesser des Einlassrohrs | DN80 |
Förderhöhe (max), mCE | 30 |
Material der Welle | AISI 420 |
Das Material | Gusseisen |
Hersteller | EMSE |
Drehzahl, U/min | 1 000 |
Antriebsart | elektrisch |
Pumpentyp | Ausrüstung |
Herkunftsland | Türkei |
Förderhöhe, mCE | 30 |
Leistung (max), Kubikmeter/Stunde | 30 |
Leistung, kW | 7,5 |
Pumpen-Reihe | EDP |
Installationstyp | horizontal |
Betriebstemperatur | -20 °C +180 °C |
Material des Gehäuses | Gusseisen GG 25 |
Druck, Bar | 3 |
Art des Zahneingriffs | extern |
Art der Ausrüstung | mit Motor |
Material des Getriebes | 8620 STEEL |
Beschreibung Zahnradpumpe für unraffiniertes Sonnenblumenöl EMSE EDP 1030, DN80, 30 m3/h, 3 bar, 7,5 kW, 380V, 1000 U/min
EMSE-Zahnradpumpen der Baureihe EDP können je nach Material des Getriebeteils (Gusseisen, Edelstahl) zähflüssige Flüssigkeiten wie Heizöl, Polyesterkomponenten, Laugenharz, Öl, Leim, Mineralöl, Gel, Fett, Schokolade, Seifenrohstoffe, Glukose, quartäre Ester, Glycerin, Gummi, Wachs, Honig, Melasse, Öl und viele andere Flüssigkeiten fördern.
Das Funktionsprinzip: Durch die Rotation der Zahnräder in ständigem Eingriff bildet sich eine Nieder- und Hochdruckzone. Dadurch wird die Flüssigkeit in den Ansaugstutzen gesaugt und gelangt über den Spalt zwischen den Zahnrädern und dem Gehäuse in den Druckbereich zum Druckstutzen.
Zahnradpumpen sind reversibel und können in beide Richtungen arbeiten. Diese Pumpen können auf verschiedene Weise an einen Antrieb angeschlossen werden. Dazu gehören: direkter Anschluss an einen Elektromotor über eine Kupplung, Anschluss über ein Getriebe, Anschluss über einen Keilriemenantrieb, Anschluss an einen drehzahlvariablen Antrieb (diese Anschlussart ermöglicht die Variation der Drehzahl und damit die Regelung des Förderstroms).
Die EDV-Pumpen ab Modell 1015 sind serienmäßig mit einem Gehäuse mit Heizmantel erhältlich. Dieses Merkmal ermöglicht eine breitere Palette von Prozessanwendungen für Produkte, die bei niedrigeren Temperaturen zur Kristallisation neigen.
Dokumentation Zahnradpumpe für unraffiniertes Sonnenblumenöl EMSE EDP 1030, DN80, 30 m3/h, 3 bar, 7,5 kW, 380V, 1000 U/min
Anleitung herunterladen, Katalog für Zahnradpumpe für unraffiniertes Sonnenblumenöl EMSE EDP 1030, DN80, 30 m3/h, 3 bar, 7,5 kW, 380V, 1000 U/min
Zahnradpumpe für unraffiniertes Sonnenblumenöl EMSE EDP 1030, DN80, 30 m3/h, 3 bar, 7,5 kW, 380V, 1000 U/min Bewertungen

Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.