Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer

Zahnradpumpe für zähflüssige Produkte EMSE EDP 1020, DN65, 20 m3/h, ohne Motor

Marke:
EMSE
Eigenschaften
Leistung, Kubikmeter/Stunde:
20
Durchmesser des Einlassrohrs:
DN65
Das Material:
Gusseisen
Hersteller:
EMSE
Drehzahl, U/min:
950
Pumpentyp:
Ausrüstung
Herkunftsland:
Türkei
Alles sehen
Kategorien
Deutschland: Ausverkauft
Polen: Ausverkauft
Ukraine: Ausverkauft
Code: 1044213
Lieferung ab 14 tagen
Nettopreis:
€2 695,69
Menge:
Favoriten
Kaufen Sie auch mit diesem Produkt
product_promo_title_1Umtausch oder RückgabeRückgabe oder Umtausch für andere Waren
product_promo_title_2Schnelle LieferungWir auswählen und versenden zeitnah
product_promo_title_3Garantie und QualitätGarantierte Warenrückgabe innerhalb von 10 Tagen
product_promo_title_4Online-Zahlung auf der WebsiteDie Bezahlung erfolgt mit Bankkarten
Merkmale Zahnradpumpe für zähflüssige Produkte EMSE EDP 1020, DN65, 20 m3/h, ohne Motor
Leistung, Kubikmeter/Stunde
20
Durchmesser des Einlassrohrs
DN65
Das Material
Gusseisen
Hersteller
EMSE
Drehzahl, U/min
950
Pumpentyp
Ausrüstung
Herkunftsland
Türkei
Leistung (max), Kubikmeter/Stunde
20
Leistung, kW
30
Pumpen-Reihe
EDP
Installationstyp
horizontal
Betriebstemperatur
-20 °C +180 °C
Gewicht, kg
54
Material des Gehäuses
Gusseisen
Druckbereich, bar
2-15
Art des Zahneingriffs
extern
Beschreibung Zahnradpumpe für zähflüssige Produkte EMSE EDP 1020, DN65, 20 m3/h, ohne Motor
EMSE-Zahnradpumpen der Baureihe EDP können je nach Material des Getriebeteils (Gusseisen, Edelstahl) zähflüssige Flüssigkeiten wie Heizöl, Polyesterkomponenten, Laugenharz, Öl, Leim, Mineralöl, Gel, Fett, Schokolade, Seifenrohstoffe, Glukose, quartäre Ester, Glycerin, Gummi, Wachs, Honig, Melasse, Öl und viele andere Flüssigkeiten fördern. Das Funktionsprinzip: Durch die Rotation der Zahnräder in ständigem Eingriff bildet sich eine Nieder- und Hochdruckzone. Dadurch wird die Flüssigkeit in den Ansaugstutzen gesaugt und gelangt über den Spalt zwischen den Zahnrädern und dem Gehäuse in den Druckbereich zum Druckstutzen. Zahnradpumpen sind reversibel und können in beide Richtungen arbeiten. Diese Pumpen können auf verschiedene Weise an einen Antrieb angeschlossen werden. Dazu gehören: direkter Anschluss an einen Elektromotor über eine Kupplung, Anschluss über ein Getriebe, Anschluss über einen Keilriemenantrieb, Anschluss an einen drehzahlvariablen Antrieb (diese Anschlussart ermöglicht die Variation der Drehzahl und damit die Regelung des Förderstroms). Die EDV-Pumpen ab Modell 1015 sind serienmäßig mit einem Gehäuse mit Heizmantel erhältlich. Dieses Merkmal ermöglicht eine breitere Palette von Prozessanwendungen für Produkte, die bei niedrigeren Temperaturen zur Kristallisation neigen.
Dokumentation Zahnradpumpe für zähflüssige Produkte EMSE EDP 1020, DN65, 20 m3/h, ohne Motor
Zahnradpumpe für zähflüssige Produkte EMSE EDP 1020, DN65, 20 m3/h, ohne Motor Bewertungen

Loading...
Zahnradpumpe für zähflüssige Produkte EMSE EDP 1020, DN65, 20 m3/h, ohne Motor
Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns