Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer
PRODUKTFILTER
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Leistung, Kubikmeter/Stunde
Leistung, kW
Stromversorgung
Das Material
Hersteller
Pumpen-Reihe
Pumpentyp
Antriebsart
Installationstyp
Analog
Herkunftsland
Reinigen
Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Nachrichten
Alles sehen

Pumpen mit Drehscheibe

Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
0
Leistung, Kubikmeter/Stunde
0
Leistung, kW
0
Stromversorgung
0
Das Material
0
Hersteller
1
Pumpen-Reihe
0
Pumpentyp
0
Antriebsart
0
Installationstyp
0
Analog
0
Herkunftsland
0
Pumpen mit Drehscheibe

Hohlscheibe es ist exzentrisch an der Pumpenwelle montiert und durchläuft eine Membran, die die Saugkammer von der Druckkammer trennt. Wenn sich die Welle dreht, schwingt die Scheibe und bleibt in jeder Position zu den beiden diametral gegenüberliegenden Gehäusewänden tangential, wodurch zwei bewegliche, abgedichtete Verbindungen gebildet werden. In jeder Position der Scheibe in radialer Richtung und in axialer, ausgewogener Richtung. Es gibt keine radialen Komponenten, die die Scheibe lösen oder gegen das Gehäuse drücken könnten, so dass die Flüssigkeit nicht austritt. Die resultierende Druckkraft ist in jeder Position gleich, so dass die absorbierte Kraft immer gleich ist. Die Federvorrichtung wirkt wie eine Feder, indem sie die Scheibe in Gleitkontakt mit den zylindrischen Wänden des Gehäuses hält, wodurch eine flexible Verbindung zwischen dem zentralen Lager der Scheibe und der Welle entsteht.

Pumpen mit Drehscheibe

Pumpen mit Drehscheibe

Pumpen mit Drehscheibe

Hauptteile der volumetrischen Kreispumpe:

  1. Klappe
  2. pumpengehäuse
  3. pumpenrahmen
  4. hohlscheibe (Rotor)
  5. Blende
  6. Rotorbuchse
  7. wellenhülse
  8. federabdeckung
  9. Feder
  10. Welle
  11. mechanische Dichtung
  12. bypass mit Durchfluss-Ventil

Pumpen mit Drehscheibe

Das Prinzip der Drehung der Scheibe innerhalb der Pumpe

Die schwingende Hohlscheibe der Pumpe wird durch eine Federvorrichtung (Feder + Deckel) in Kontakt mit dem Pumpengehäuse gehalten. Dieses Gerät ermöglicht es, dass die festen Partikel in Suspension fließen und ermöglicht es Ihnen, den durch Verschleiß verursachten Spalt zu regulieren und wiederherzustellen, wobei die Leistung und der Druck der Pumpe auch bei der Arbeit mit viskosen, abrasiven oder chemischen Flüssigkeiten erhalten bleiben.

Die Hohlscheibe dreht sich exzentrisch zur Pumpenwelle und wird durch eine Trennwand angetrieben, die die Ansaugöffnung von der Auslassöffnung trennt. Durch die Drehung der Welle wird die Hohlscheibe in einer Schwingungsbewegung bewegt und durch zwei diametral entgegengesetzte Linien, die somit zwei bewegliche Hydraulikdichtungen bilden, immer tangential zu den äußeren und inneren zylindrischen Oberflächen gehalten.

Pumpen mit Drehscheibe

Pumpen mit Drehscheibe

Pumpen mit Drehscheibe

Eine Besonderheit der Scheibenpumpe

  • niedrige Betriebsgeschwindigkeit ist die beste Garantie für eine lange Lebensdauer (eine geringe Anzahl von Umdrehungen garantiert eine lange Lebensdauer, während ihre Eigenschaften beibehalten werden. Da es nur sehr wenige bewegliche Teile gibt, ist die Zuverlässigkeit der Pumpe und ihrer Installation auf diese Weise gewährleistet. Eine niedrige Geschwindigkeit wird durch ein Getriebe zwischen Motor und Pumpe erreicht)
  • passt sich an jede Art von Flüssigkeit an, von der flüssigsten bis zur zähflüssigsten,
  • selbstansaugende Pumpe, NPSH benötigt weniger als 3 Meter
  • reversible Strömung, wenn die Pumpe in die entgegengesetzte Richtung läuft,
  • alle Gleitringdichtungen gemäß den API-Standards können gemäß allen Prozessanforderungen installiert werden
  • gleichbleibende Leistung (Auch wenn sich die Viskosität der zugeführten Flüssigkeit stark ändert, halten die Pumpen unabhängig vom Eingangsdruck einen regelmäßigen und stabilen Betrieb aufrecht.)
  • pumpt Flüssigkeiten mit großen Einschlüssen.

Der Hauptvorteil einer Scheibenpumpe besteht darin, dass die Pumpe nicht kaputt geht, wenn ein fester Gegenstand in sie eindringt. Die Scheibe an der Feder wird nur nach oben steigen, den Gegenstand "schlucken" und in den Einzugsraum schieben. - die Pumpe wird nicht kaputt gehen, die Scheibe wird nicht kaputt gehen.

Anwendung: In der Marine-, chemischen Industrie, petrochemisch, papieren, lebensmittel und die Lackindustrie. Es kann eine Vielzahl von Flüssigkeiten pumpen, von viskosen zu wässrigen Flüssigkeiten, Produkten mit geringer bis mittlerer Abriebfestigkeit, korrosiven Flüssigkeiten usw.

Flüssigkeitspumpen der hohen Temperatur (bis zu 280überInnerhalb)

Arbeitselemente:

  • Klappe
  • Pumpengehäuse
  • Pumpenbasis
  • Hohlscheibe (rotor)
  • Blende
  • Rotorbuchse
  • Wellenhülse
  • Federabdeckung
  • Feder
  • Welle
  • Mechanische dichtung
  • Überströmventil

Pumpen mit Drehscheibe

Vorteile und Möglichkeiten von Hohlscheibenpumpen

Rotationspumpen mit Hohlrad haben die folgende Liste von Eigenschaften und Vorteilen:

  • Die selbstansaugende Funktion wird bereitgestellt, wenn die Pumpe beim ersten Anlauf mit Flüssigkeit gefüllt ist
  • Die niedrige Drehzahl der Scheibe sorgt für ein empfindliches Pumpen, das die Produktstruktur nicht beeinträchtigt, das Aufschäumen verhindert und die Lebensdauer des Geräts verlängert
  • Es ist vorgesehen, im umgekehrten Modus zu arbeiten
  • Zur Herstellung der Arbeitsscheibe werden flexible Materialien verwendet, um den Verschleiß der Arbeitselemente beim Transport von Hochtemperaturflüssigkeiten oder festen Einschlüssen zu reduzieren
  • Die Saugtiefe von Hohlscheibenrotorpumpen beträgt durchschnittlich 7-8 m.
  • Aufgrund der geringen Betriebsgeschwindigkeit sind Vibrationen und Geräusche beim Betrieb der Pumpe minimal
  • Die durchschnittliche Vorschubgeschwindigkeit bleibt auch dann konstant, wenn sich die Viskosität des Produkts während des Betriebs ändert
  • Breites Anwendungsspektrum durch die Möglichkeit, Flüssigkeiten mit hoher Viskosität (bis zu 200.000 cst) zu pumpen. Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Zwecke im selben Unternehmen
  • Einfaches Design mit minimaler Anzahl von beweglichen Komponenten, um eine hohe Zuverlässigkeit und einfache Wartung der Pumpe zu gewährleisten
  • Kleine Größe und einfache Wartung. Um auf das Innere des Geräts zuzugreifen, entfernen Sie einfach die Abdeckung
  • Es ist erlaubt, einen kleinen Prozentsatz an gasförmigen Stoffen in der gepumpten Flüssigkeit zu haben
  • Ein kurzer Trockenbetrieb ist zulässig
  • Genaue Dosierung des Fördermittels
  • Auswahlmöglichkeit der Pumpe mit Förderleistungen von 0,3 m3 / h bis 210 m3 / h
  • Für verschiedene Betriebsbedingungen werden Pumpen mit einem Gehäuse mit einem Betriebsdruck von 8 bar, 12 bar oder 20 bar hergestellt
  • Pumpen von Hochtemperaturflüssigkeiten (bis 280°C)

Funktionen eines leeren Datenträgers

Aufgrund der Flexibilität der Scheibe (aufgrund der Feder in der Scheibe) ist eine bestimmte Menge an Feststoffen erlaubt, ohne die Pumpe zu beschädigen. Die Feststoffe können sogar ziemlich groß und für andere Pumpentypen schwierig sein.

Mit dieser Vorrichtung passt sich die Hohlscheibe automatisch an einen breiten Viskositätsbereich verschiedener Flüssigkeiten an, indem sie sich radial bewegt und einen entsprechenden Spalt für die jeweilige Flüssigkeit erzeugt.

Pumpen mit Drehscheibe

Beim Pumpen von Hochtemperaturprodukten, die unterschiedliche thermische Ausdehnungen in sich bewegenden und nicht beweglichen Teilen der Pumpe erzeugen, ermöglicht die Flexibilität der Arbeitsscheibenvorrichtung eine sofortige Anpassung der entsprechenden Teile.

Produktfilter
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Leistung, Kubikmeter/Stunde
Leistung, kW
Stromversorgung
Das Material
Hersteller
Pumpen-Reihe
Pumpentyp
Antriebsart
Installationstyp
Analog
Herkunftsland
Reinigen
Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns