Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer
PRODUKTFILTER
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Leistung, Kubikmeter/Stunde
Förderhöhe, mCE
Leistung, kW
Stromversorgung
Das Material
Hersteller
Pumpen-Reihe
Pumpentyp
Antriebsart
Installationstyp
Analog
Herkunftsland
Reinigen
Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Nachrichten
Alles sehen

Pumpen In-line

Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
0
Leistung, Kubikmeter/Stunde
0
Förderhöhe, mCE
0
Leistung, kW
0
Stromversorgung
0
Das Material
0
Hersteller
0
Pumpen-Reihe
0
Pumpentyp
0
Antriebsart
0
Installationstyp
0
Analog
0
Herkunftsland
0
Pumpen In-line

Pumpen in-line

Linearpumpen sind Zentrifugaltypvorrichtungen für Heiz- und Warmwassersysteme, deren Druck und Saugrohre den gleichen Durchmesser haben und sich auf derselben Achse (in einer Linie) befinden. Alle Linearpumpen haben ein trockenes Laufrad (luftgekühlter Motor), so dass sie selbst große Mengen Wasser schnell pumpen können. Die Hauptvorteile der integrierten Pumpen sind die direkte Installation an der Rohrleitung und die Möglichkeit, den Rotor oder den Motor zu demontieren, ohne die Ausrüstung vollständig zu demontieren.

Anwendungsbereich

In-Line-Kreiselpumpen sind sehr effizient und eignen sich daher hervorragend zum Pumpen von Flüssigkeiten in Heiz-, Klima- und Warmwassersystemen auf großen Flächen, einschließlich:

  • Mehrfamilienhäuser
  • Verwaltungs-, Bürogebäude
  • Industrieunternehmen

Perfektion

  • Hoher Druck und Leistung
  • Bequeme Installation und Wartung
  • Die Möglichkeit, Wasser mit einer maximalen Temperatur von 120 ° C bis 130 ° C zu pumpen, je nach Modell

Wie wähle ich?

Beim Kauf eines Pumpenaggregats, einschließlich linearer Geräte, ist auf den Durchsatz und den Druck zu achten - die wichtigsten Merkmale, die die Arbeitseffizienz unter bestimmten Bedingungen bestimmen. Für integrierte Pumpen ist jedoch die Art des Netzwerks, mit dem sie kompatibel sind, ebenso wichtig wie die Art und Weise, wie sie die Motordrehzahl steuern können.

  • Wasserdurchfluss (Kapazität, Effizienz). Dieser Parameter gibt an, wie viel Wasser die Pumpe in einer Zeiteinheit pumpt (gemessen in m3 / h, l / min usw.), der Durchsatz des gewählten Modells muss der Leistung des Kessels entsprechen.
  • Der Druck. Dieser Indikator bestimmt, wie leicht die Pumpenausrüstung den hydraulischen Widerstand des Kühlmittels in den Rohren des Systems überwinden kann. Damit sich die Flüssigkeit normal durch das System bewegen kann, muss der Druck größer sein als der hydraulische Widerstand.
  • Der Netzwerktyp. Je nach Modell werden die eingebauten Pumpen mit einer einphasigen oder dreiphasigen Spannung versorgt. Dreiphasige Anlagen sind die leistungsstärksten Anlagen, die für den Betrieb mit Heizungs- und Warmwassersystemen großer Gebäude ausgelegt sind. Aus Sicherheitsgründen erfordern solche Modelle einen externen Motorüberlastschutz (mit Ausnahme von Modellen mit Frequenzregler).
  • Einstellen der Motordrehzahl. Dies geschieht mechanisch und elektronisch (mit einem Frequenzumrichter).

Funktionsprinzip der In-Line-Pumpe

Vertikale Pumpen vom Typ "in-line" pumpen Flüssigkeiten unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft, die durch die Rotation des Rotors erzeugt wird. Es befindet sich auf einer Welle, auf die das Drehmoment vom Motorantrieb übertragen wird.

Die Besonderheit der vertikalen Pumpen ist, dass die Ein- und Auslassrohre des gleichen Durchmessers linear angeordnet sind. Diese Konstruktion ermöglicht es Ihnen, sie direkt in die Rohrleitung zu integrieren, ohne zusätzliche Rohrleitungselemente zu verwenden.

Das Gerät funktioniert, wenn es mit Wasser gefüllt ist. Beim Starten des Motors wird ein Rad angetrieben, das Flüssigkeit aus der Mitte der Pumpe an den Rändern der Pumpe abwirft. Als Ergebnis wird durch die Wirkung der Rotorblätter eine Zentrifugalkraft erzeugt, die mit zunehmender Motordrehzahl zunimmt. Der im Inneren des Geräts erzeugte Druck fördert den Fluss neuer Flüssigkeit.

Vertikale Pumpen werden verwendet, um verschiedene Arten von Flüssigkeit zu pumpen: sauberes, industrielles und Meerwasser, Öl. Viele Aggregate sind in der Lage, Flüssigkeit mit Einschlüssen wie Sand oder Schlacke aufzusaugen.

Das Gehäuse und das Laufrad der vertikalen Pumpen bestehen aus Gusseisen, Edelstahl und anderen Legierungen.

Produktfilter
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Leistung, Kubikmeter/Stunde
Förderhöhe, mCE
Leistung, kW
Stromversorgung
Das Material
Hersteller
Pumpen-Reihe
Pumpentyp
Antriebsart
Installationstyp
Analog
Herkunftsland
Reinigen
Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns