Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer

Axialpumpe 28ALB-70, 5000 m3/h, 155 kW (ohne Motor)

Eigenschaften
Leistung, Kubikmeter/Stunde:
5000
Das Material:
Gusseisen
Hersteller:
BTS-Engineering
Antriebsart:
elektrisch
Pumpentyp:
axial
Förderhöhe, mCE:
7.2
Garantie, Monate:
12
Alles sehen
Deutschland: Ausverkauft
Polen: Ausverkauft
Ukraine: Ausverkauft
Code: 1020638
Lieferung ab 14 tagen
Nettopreis:
€14 304,54
Menge:
Favoriten
Kaufen Sie auch mit diesem Produkt
product_promo_title_1Umtausch oder RückgabeRückgabe oder Umtausch für andere Waren
product_promo_title_2Schnelle LieferungWir auswählen und versenden zeitnah
product_promo_title_3Garantie und QualitätGarantierte Warenrückgabe innerhalb von 10 Tagen
product_promo_title_4Online-Zahlung auf der WebsiteDie Bezahlung erfolgt mit Bankkarten
Merkmale Axialpumpe 28ALB-70, 5000 m3/h, 155 kW (ohne Motor)
Leistung, Kubikmeter/Stunde
5000
Das Material
Gusseisen
Hersteller
BTS-Engineering
Antriebsart
elektrisch
Pumpentyp
axial
Förderhöhe, mCE
7.2
Garantie, Monate
12
Leistung, kW
155
Pumpen-Reihe
ALB
Förderhöhe (nom), mCE
7.2
Leistung (nom), Kubikmeter/Stunde
5000
Beschreibung Axialpumpe 28ALB-70, 5000 m3/h, 155 kW (ohne Motor)
Axialpumpen sind hauptsächlich für die Zuführung großer Flüssigkeitsmengen vorgesehen. Ihre Arbeit ist auf die Übertragung der Energie zurückzuführen, die die Flüssigkeit erhält, wenn sie kraftvoll von der Stirnfläche der rotierenden Schaufeln des Laufrades auf sie einwirkt. Die Teilchen der zugeführten Flüssigkeit haben dabei gekrümmte Bahnen, beginnen sich jedoch durch die Richtvorrichtung vom Eingang zur Pumpe bis zum Ausgang davon zu bewegen, hauptsächlich entlang ihrer Achse (woher der Name stammt). Es gibt zwei Haupttypen von Axialpumpen: starre Flügelzellenpumpen mit fest an der Laufradnabe befestigten Flügeln, sogenannte Propellerpumpen, und Drehschieberpumpen, die mit einem Mechanismus zum Ändern des Winkels der Flügel ausgestattet sind. Pumpen beider Sorten bauen gewöhnlich einstufig, seltener zweistufig. Eine Besonderheit der Axialpumpen ist die Konstruktion und Funktion des Laufrades. Es besteht aus einer Hülse, an der mehrere Klingen befestigt sind, die einen bequem gebogenen Flügel mit einer verdrehten Frontkante darstellen, die auf den Strom läuft. Wenn das Profil der Klinge durch Drehen des Laufrades in der Flüssigkeit bewegt wird, muss der Druck über dem Profil erhöht und unter dem Profil gesenkt werden, da die Strömungsgeschwindigkeit entlang der unteren und oberen Oberfläche des Profils geändert wird. Dadurch entsteht ein Pumpenkopf.
Axialpumpe 28ALB-70, 5000 m3/h, 155 kW (ohne Motor) Bewertungen

Loading...
Axialpumpe 28ALB-70, 5000 m3/h, 155 kW (ohne Motor)
Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns