Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer
PRODUKTFILTER
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Hersteller
Temperaturoptimum
Optimaler pH-Wert
Gesamtmenge an Hefe, Milliarden/g
Verpackung
Reinigen
Hilfe bei der Auswahl
+49 7352 625-99-82
Auswahl an gleitringdichtungen
Pumpenauswahl
Wenn Sie Fragen zur Bestellung haben oder Hilfe bei der Produktauswahl benötigen, wenden Sie sich bitte an die angegebenen Ansprechpartner.
Nachrichten
Alles sehen

Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol

Enzymy

Enzyme zur Herstellung von Ethanol, Alkohol, Whisky. Hefe-Alkohol und Heilmittel Antiseptikum ein Muss.

Wenden Sie sich an einen Technologen für die Anwendung und Einführung in die Produktion.

Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
0
Hersteller
0
Temperaturoptimum
0
Optimaler pH-Wert
0
Gesamtmenge an Hefe, Milliarden/g
0
Verpackung
0

Lebensmittelqualität Ethylalkohol (S2N5ON) es wird durch die Fermentation von Kohlenhydraten verschiedener Lebensmittelrohstoffe unter dem Einfluss von Hefeenzymen gebildet. Enzyme (Enzyme) sind organische Katalysatoren Proteinnatur, die von lebenden Zellen produziert werden. Der Begriff "Enzym "kommt aus dem lateinischen" fermentum "–"Sauerteig ", der Begriff" Enzym "stammt aus dem Griechischen" Enzym "–"im Sauerteig".

Abhängig von den Kohlenhydraten, die im Rohmaterial enthalten sind, wird es in Zucker, Stärke und Inulin unterteilt. Gleichzeitig werden die Kohlenhydrate des zuckerhaltigen Rohstoffs direkt durch Hefeenzyme fermentiert, während Stärke und Inulin nicht direkt von ihnen fermentiert werden. Daher wird in der Technologie zur Herstellung von Alkohol aus stärkehaltigen Rohstoffen Malz verwendet - das gekeimte Getreide verschiedener Getreidearten unter dem Einfluss von Enzymen, aus denen die Stärke zuckert und der resultierende Zucker durch Hefeenzyme fermentiert wird und Inulin durch Enzyme, die im Rohmaterial selbst vorhanden sind, zuckert.

In der industriellen Alkoholproduktion werden neben Malz Schimmelpilze und Säuren zum Zuckern von Stärke verwendet, während Inulin sowohl im Rohmaterial als auch in Säuren zum Zuckern verwendet wird.

Neben dem Hauptrohstoff, also dem Rohstoff, wird durch die Fermentation von Kohlenhydraten, aus denen Alkohol gewonnen wird, auch eine Reihe anderer Substanzen in der Alkoholproduktionstechnologie verwendet: Wasser, Hilfsstoffe, Hefe und Malz. Zu Hause kann Malz als Hauptrohstoff für die Alkoholproduktion dienen.

Als Hilfsstoffe bei der Herstellung von Alkohol werden verwendet: Säuren (um die notwendige Säure des Mediums und dessen Antiseptikum zu erzeugen), Antiseptika (zur Desinfektion der verwendeten Materialien und Verarbeitungsgeräte), Düngemittel (für Futterhefe), Schaumfeuerlöscher (zur Unterdrückung des Schaums). Die Wasserqualität, die Zusammensetzung des Salzes und insbesondere seine Härte spielen eine wichtige Rolle, da wichtige Prozesse wie die Verarbeitung und Fermentation von Kohlenhydratrohstoffen in seiner Umgebung stattfinden und der Anbau von Malz auch ohne seine Verwendung nicht möglich ist.

Trotz der Vielfalt der in Alkohol verarbeiteten Lebensmittelrohstoffe, Materialien und Methoden, die in diesem Prozess verwendet werden, können drei Hauptschritte in der Alkoholproduktionstechnologie unterschieden werden:

  • das Medium für die Fermentation erhalten und vorbereiten;
  • implementierung der Fermentation;
  • isolierung von Alkohol.

Natürlich ist diese Teilung bedingt, da in jeder dieser Phasen Arbeiten durchgeführt werden, die die Vorbereitung und Umsetzung der optimierten nachfolgenden Phasen des gesamten Prozesses zur Herstellung von hochwertigem Alkohol mit minimalen Kosten und in kürzester Zeit gewährleisten.

Das Ergebnis der ersten Phase ist der Erhalt von Maltonwein.

Die Gärhefe wird im gleichen Stadium zubereitet.

Maltonwein ist eine homogene Masse, die aus Zuckern, Wasser, Nährstoffen für Hefe besteht und die notwendige Säure und Temperatur aufweist. In der Literatur der vergangenen Jahre bedeutete der Begriff "Würze "hauptsächlich eine Masse, die aus Früchten und Beeren oder ihrem Saft fermentiert wurde, und eine aus Mehl oder Kartoffeln zubereitete Masse wurde als" Püree"bezeichnet, weil Mehl oder gekochte Kartoffeln" püriert " waren - zerkleinert, mit Wasser und Malz gemischt. In diesem Zusammenhang wurden die Behälter, in denen das Maischen durchgeführt wurde, als Stau bezeichnet. In der modernen wissenschaftlichen und technischen Literatur wird die Masse, die für die Einführung von Hefe hergestellt wird, unabhängig von den verwendeten Nahrungsrohstoffen und der Art, wie sie hergestellt wird, grundsätzlich als "Maltonwein" bezeichnet. Püree mit der Zugabe von Hefe wird Püree genannt. Fermentiertes Püree, bei dem der gesamte Zucker in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt wurde, wird als reifes Püree bezeichnet.

Die zweite Arbeitsstufe beginnt mit der Einführung von Hefe in Maltonwein und endet nach der Umwandlung von Zucker in Alkohol und Kohlendioxid. Die Hauptsache in diesem Stadium ist es, die notwendigen Temperatur- und vorübergehenden Gärregime aufrechtzuerhalten und eine Infektion von Maltonwein ragi durch pathogene Mikroorganismen von außen zu verhindern, was zu einer erhöhten Zuckeraufnahme und einer Verschlechterung der Alkoholqualität führen kann. Im gleichen Stadium ist es notwendig, den Alkohol, der über den Kocher hinausgeht, zusammen mit dem während der Gärung freigesetzten Kohlendioxid einzufangen. Seine Leistung unter Produktionsbedingungen wird analytisch durch den Gehalt an nicht fermentiertem Zucker und zu Hause durch den organoleptischen Mangel an süßem Geschmack und die Beendigung der Kohlendioxidemissionen gesteuert.

In der dritten Stufe wird der Alkohol destilliert und begradigt. Der in modernen Industriebetrieben erhaltene rektifizierte Alkohol enthält eine geringe Menge an Verunreinigungen, die seine Verwendung einschränken können und daher praktisch keine zusätzliche Reinigung erfordern.

Aufgrund ihrer Anwesenheit, wenn auch äußerst unbedeutend, hat die Mischung aus rektifiziertem Alkohol und Wasser jedoch immer noch keinen Wodka-Geschmack. Wodka erhält diese Eigenschaften erst nach der Behandlung mit einer Wasseralkohollösung (aber nicht mit Alkohol!) mit Aktivkohle und anschließender Filtration.

Zu Hause kann Alkohol dieser Qualität nicht durch Destillation erhalten werden. Daher legt das Buch großen Wert auf chemische und physikalische Methoden zur Reinigung von Alkohol, die zu Hause leicht reproduzierbar sind und vor der Gründung moderner Brennereien in der heimischen Alkoholindustrie verwendet wurden.

Produktfilter
Lagerverfügbarkeit
Preis, EUR
Hersteller
Temperaturoptimum
Optimaler pH-Wert
Gesamtmenge an Hefe, Milliarden/g
Verpackung
Reinigen
Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns