Der Einsatz von Enzymen bei der Alkoholherstellung ist ein entscheidender Schritt, da sie die Reaktionsgeschwindigkeit erhöhen und einen höheren Alkoholausbeute ermöglichen, was den Produktionsprozess effizienter macht. Enzyme sorgen für den Abbau komplexer Kohlenhydrate in einfache Zucker, die anschließend durch Hefegärung in Alkohol umgewandelt werden.
Die Enzymaktivität wird durch folgende Faktoren beeinflusst: Temperatur, Fermentationszeit und pH-Wert. Die Einhaltung dieser Bedingungen fördert den optimalen Abbau von Stärke und anderen komplexen Verbindungen.
Unser Technologe hat die optimale Dosierung dieser Enzyme für die Herstellung von Destillaten unter Heimbedingungen auf Basis von 200 kg Getreide (Mehl) ermittelt. Dies ist ein Set von Enzympräparaten, das 50 ml Alpha-Amylase und 50 ml Glukoamylase enthält.
Zusammen mit Enzymen müssen für die Herstellung alkoholischer Getränke auch Hefen verwendet werden. Bewährt haben sich die Kaltgärungs-alkoholhefen Kodzi Angel Leaven.



