Warenkatalog
Anwendungsbeispiele für Pumpen
Dieselmotoren mit Zapfwelle von 3000
Systeme für Hydroponik
Technische Dienstleistungen
Produktionsautomatisierung: Steuerungen, Instrumente, Sensoren, Durchflussmesser
Gebläse
Vakuumverdampfungsanlagen
Enzyme, alkoholische Hefe, Antiseptika zur Herstellung von Alkohol
Produkte zur hygienischen Desinfektion
Trockner mit Trockenmittel
Hydranten und Ausrüstung
Warenkatalog
0
Waren im korb
korb ist leer
0
Waren im korb
korb ist leer

Trockenbetrieb führt zu Schäden an der Wilo-Pumpe

Trockenbetrieb führt zu Schäden an der Wilo-Pumpe

Das Foto zeigt eine Gleitringdichtung, die aufgrund der hohen Temperatur des Arbeitsmediums und der unzureichenden Kühlung (Überhitzung) und des Auftretens des Trockenreibmodus ausfällt.

Trockenbetrieb ist in 15% der Fälle die Ursache für einen Ausfall der Dichtung. Die gepumpte Flüssigkeit kühlt und schmiert Gleitpaarungen, und wenn die Pumpe ohne Flüssigkeit läuft oder sich ohne Wasser einschaltet, überhitzt die Dichtung, was sowohl die Gleitpaarungen als auch die Gummidichtung beschädigen kann. Dies beeinflusst nicht nur die Arbeit der Dichtung, sondern auch die Arbeit des Auswerfers, des Laufrades, kann die Pumpenwelle blockieren, den Motor verbrennen, den hydraulischen Teil entleeren, die Pumpe wird ausfallen.

Austausch erfolgt mechanische Dichtung 4043156 MVI 16/32/52 Wilo MVI Pumpen

Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie besser zu machen.
Kontaktiere uns