Pumpenauswahl
Bierpumpen
Zentrifugale Bierpumpen, Funktionen
Dieser Pumpentyp wird unterhalb der gepumpten Flüssigkeiten installiert. Sie gelten normalerweise als Saug- und Pumpeinheiten, die Rohrleitung kann nicht selbstständig Luft abgeben, dh nicht selbstansaugend. Die Saugfähigkeit tritt nur in den Momenten auf, in denen die Pumpe mit der Rohrleitung mit Flüssigkeit gefüllt ist.
Laufräder gibt es in vier Formen:
- freier Fluss wird bereitgestellt;
- es können Kanäle für die Umsetzung besonderer Zwecke vorhanden sein;
- für gereinigte Flüssigkeiten wird das Rad geschlossen;
- zum Pumpen von Flüssigkeiten mit Feststoffpartikeln ist das Laufrad offen;
Kreiselschneckenpumpen, Merkmale
Kreiselschneckenpumpen haben eine spezielle Form der Schaufeln am Laufrad. Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Die übertragene Masse oder Flüssigkeit bewegt sich aufgrund einer erhöhten Rotation vom Einlass zum Schneckenteil. Die Teilchen, die schwerer als Wasser sind, bewegen sich ins Zentrum der Strömung. Im Zentrifugalteil tritt die Strömung radial aus, wird durch den Flüssigkeitsauslass abgeführt. Dieser Prozess transportiert das Produkt sehr schonend, eventuelle Scherspannungen sind vernachlässigbar.
Es ist besser, eine Schraubenbierpumpe zu kaufen, wenn Sie ein heißes Medium pumpen müssen!
Kolbenpumpen für Bier, Funktionen
Bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren dies die einzigen Mechanismen, um flüssige Medien beim Brauen zu bewegen. Junges Bier wurde von ihnen in den Lagercontainer gepumpt. Große Pufferspeicher kompensierten die spürbare Pulsation. Es ist erwähnenswert, dass in kleinen Brauereien immer noch manuelle Plungerpumpen verwendet werden, die auch Reinigungs- und Desinfektionslösungen abgeben.