Pumpenauswahl
Bewässerungspumpen
Bewässerung ist eine gängige und notwendige landwirtschaftliche Praxis, da Wasser ein wichtiger Faktor für das Pflanzenwachstum sowie die Verfügbarkeit von Licht und Wärme ist. In einigen Regionen sorgen häufige Regenfälle für ausreichende Niederschläge. Die meisten landwirtschaftlichen Flächen erfordern jedoch regelmäßige künstliche Bewässerung. Dabei ist die Tropfbewässerung die beliebteste Bewässerungsmethode weltweit. Das Feldbewässerungssystem mit künstlichen Kanälen ermöglicht es Ihnen, auch in Wüstenregionen zu wachsen.
Was ist Bewässerung?
Bewässerung ist zusätzliche Bewässerung in Gebieten, in denen der natürliche Niederschlag nicht ausreicht. Die Bewässerung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Nutzpflanzen. In den trockenen Regionen Afrikas, Asiens und Südamerikas ist dies die einzige Möglichkeit für eine effektive und stabile Landwirtschaft.
Klassifizierung von Bewässerungssystemen
In der landwirtschaftlichen Praxis werden vier Hauptarten der künstlichen Feldbewässerung unterschieden.
Oberflächliche Bewässerung
Dieses Bewässerungssystem der Landwirtschaft beinhaltet die Verteilung von Wasser auf natürliche Weise nach dem Gravitationsgesetz. Die oberflächliche Bewässerung des Bodens erfordert keine komplexen innovativen Technologien, erfordert jedoch eine große Menge an Wasserressourcen. Daher hängt die oberflächliche Bewässerung der Felder von der Art des Bodens ab und wird nur unter der Bedingung ihrer geringen Durchdringungsfähigkeit angegeben: es ist auf Lehmböden anwendbar und hat wenig Einfluss auf sandige Böden.
Die oberflächliche Bewässerung erfolgt auf verschiedene Arten: Hochwasserbewässerung, Furchenbewässerung und Streifenbewässerung.
Überschwemmung der Bewässerung
Diese Methode beinhaltet die Errichtung von Hügeln um den Umfang des Grundstücks und seine Überschwemmung. Das Wasser befindet sich lange Zeit auf der Oberfläche des Feldes. Ein solches Bewässerungssystem wird hauptsächlich für den Reisanbau verwendet, eignet sich aber auch für Weizen. Die Hochwasserbewässerung wird in Tieflandgebieten eingesetzt, bei Bedarf wird die Oberfläche zusätzlich ausgeglichen.
Bewässerung von Furchen
Beim Bewässern der Furchen füllt das Wasser lange Gräben aus, die höher sind als die kultivierten Kulturen. Wasser fließt nach dem Gravitationsgesetz in die Reihen oder fließt durch Siphonrohre und Ventile.
Bewässerung mit Streifen
In diesem Bewässerungssystem fließt Wasser durch die Streifen mit Siphonrohren oder Ventilen, ähnlich wie bei der Bewässerung von Furchen.
Sprinkler Bewässerung
Die Pflanzen werden mit automatischen Bewässerungssystemen oder manuell gesteuerten Geräten besprüht. Sprinkler-Bewässerungssysteme sind für einen bestimmten Zeitraum fixiert oder befinden sich ständig in einem Feld mit der Möglichkeit, die Bewässerungssysteme zu bewegen und zu drehen. Sprinkler unterscheiden sich je nach Düsen in der Druckstärke und dem Tropfendurchmesser.
Dieses Bewässerungssystem ist nicht universell und eignet sich nicht für die Bewässerung bestimmter Kulturen, da große Tropfen und hoher Wasserdruck die Pflanzen besonders während der Blütezeit und Bestäubung schädigen können. Darüber hinaus sind Sprinkleranlagen mit unlöslichen Partikeln verstopft, die in das System gelangen und den Ausfall der Ausrüstung verursachen. Die Wasserverteilung bei der Bewässerung von Sprinklern hängt von der Windgeschwindigkeit und -richtung ab.
Tropfbewässerungssystem
Was ist ein Tropfbewässerungssystem Wie funktioniert es? Das Wasser wird in Tropfen durch ein in Reihen montiertes dünnes Band zugeführt, daher wird ein solches Bewässerungssystem als Tropf bezeichnet. Ein wesentlicher Vorteil der Tropfbewässerung ist geringerer Wasserverbrauch, weil Tropfen unter niedrigem Druck direkt in die Kultur gelangen. Darüber hinaus verhindert der Mangel an Feuchtigkeit in unentwickelten Gebieten das Wachstum von Unkräutern. Das Fehlen von Unkraut spart Nährstoffe im Boden.
Die Tröpfchenbänder werden durch die Technik beschädigt und verstopft, wenn unlösliche Partikel in das System gelangen. Wenn sich die verwendeten Substanzen in Wasser auflösen, können Bewässerung und Dünger kombiniert werden. Diese Methode wird als Fertigation bezeichnet.
Unterirdische Tropfbewässerung
Das Wasser fließt durch eine Bewässerungsleitung und einen Tropfer zu den Wurzeln der Pflanzen unter der Bodenoberfläche. Wie bei der Tropfbewässerung zeichnet sich dieses System durch Minimaler Wasserverbrauch. Da Wasser unterirdisch zugeführt wird, verdampft es nicht.
Tropflinien werden nicht nur durch unlösliche Partikel beschädigt, sondern auch durch Pflanzenwurzeln, Nagetiere sowie durch Maschinenbewegungen und Feldbearbeitung.
Möglichkeiten zur Optimierung der Bewässerung: So Erhalten Sie Mehr Zu Geringeren Kosten
Die Bewässerung des Bodens erfordert eine große Menge an Ressourcen (einschließlich Wasser, Energie, Landmaschinen, Arbeitskräfte). Ihre Verwendung in der Bewässerung sollte jedoch rational und angemessen sein.
Erhöhung der Wasserrückhaltefähigkeit des Bodens
- Reduzieren Sie Bodenrisse, indem Sie organische Substrate hinzufügen.
- Schützen Sie den Boden mit Pflanzen mit einem starken Wurzelsystem.
- Warnen Sie vor einer Salinisierung durch ausreichende Drainage und Alkalität durch Zugabe von Gips.
- Verwenden Sie während der Fruchtfolge mehrjährige Kulturen, um die wasserhaltenden Eigenschaften des Bodens zu erhöhen.
- Vermeiden Sie eine übermäßige Verdichtung des Bodens.
Verringerung der Verdunstung von Feuchtigkeit
- Schützen Sie die Felder mit Holz und reduzieren Sie dadurch die Verdunstung der Feuchtigkeit durch starke Winde.
- Lockere den Boden seltener.
- Verwenden Sie Mulchen.
- Pflanzen Sie Bodendecker.
- Installieren Sie unterirdische Tropfbewässerung.
Optimierung der Wasserkosten
- Betrachten Sie alternative Wasserquellen für die Feldbewässerung (Regenwassersammlung, einschließlich Tropfbewässerung).
- Verwenden Sie nach Möglichkeit recyceltes / gereinigtes Abwasser.
- Führen Sie das Wasser direkt an die Pflanzen an -installieren Sie ein Boden- oder unterirdisches Tropfbewässerungssystem.
- Achten Sie auf die Notwendigkeit der Bewässerung.
- Überwachen Sie den Wasserfluss.
- Achten Sie auf Wettervorhersagen und prognostizierte Niederschläge.
- Richten Sie die Bewässerung mit dem Dünger aus (Tropffertigation).
Unerwünschte Bewässerungs-Effekte Die Wirksamkeit der Bewässerung hängt nicht nur von der optimalen Nutzung der Ressourcen ab, sondern auch von der richtigen Anwendung von Bewässerungssystemen und der Verhinderung unerwünschter Ereignisse. Die Folgen einer falschen Bewässerung sind:
- wassererosion;
- salzen des Bodens;
- sumpfige Böden;
- erosion und Absacken der Erde;
- verschmutzung von Grundwasser und Gewässern;
- zerkleinerung von Gewässern.
Präzise Bewässerung: Das Wesentliche und die Vorteile
Bewässerungssysteme sind weltweit beliebt: Sie erleichtern die Arbeit auf der Farm erheblich und senken die Kosten. Aber selbst ein einmaliger Mangel an rechtzeitiger Bewässerung kann die gesamte Ernte zerstören. Die ständige Überwachung der Situation ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, aber sie kann erfolgreich auf spezialisierte landwirtschaftliche Plattformen und Anwendungen übertragen werden.
Bewässerungssysteme sind weltweit beliebt: Sie erleichtern die Arbeit auf der Farm erheblich und senken die Kosten. Aber selbst ein einmaliger Mangel an rechtzeitiger Bewässerung kann die gesamte Ernte zerstören. Die ständige Überwachung der Situation ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, aber sie kann erfolgreich auf spezialisierte landwirtschaftliche Plattformen und Anwendungen übertragen werden.
In der Regel verwenden landwirtschaftliche Bewässerungssysteme Feldsensoren-Wetter- und Bodenkontroller.
Wetterregler Für die Bewässerung
Der Wetterregler erkennt die Notwendigkeit, Dämpfe von der Pflanzenoberfläche und dem Boden zu bewässern, und analysiert die Wetterbedingungen für eine höhere Genauigkeit. Je nach Betriebsprinzip werden verschiedene Arten von Wetterreglern unterschieden. Die Zufuhr von Wasser zu ihnen erfolgt:
- signal über eine drahtlose verbindung;
- nach Programmier-Schema unter Berücksichtigung der programmierten Daten;
- gemäß einem Zeitplan, der auf lokalen Wetterbedingungen basiert.
Bodenbewässerungs-Controller
Der Bodensensor misst die Bodenfeuchtigkeit in der Basiszone und überträgt die Daten an den Controller. Die Bewässerung erfolgt:
- Fahrplanmäßig - die Bewässerung wird zur eingestellten Zeit ein- und ausgeschaltet. Außerdem wird die Wasserzufuhr gestoppt, wenn der Sensor feststellt, dass genügend Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist.
- Kein Zeitplan - die Bewässerung erfolgt nach Bedarf. Darüber hinaus werden die Zeit, der Tag und die Feuchtigkeitskontrollwerte (minimal und maximal) beim Ein- und Ausschalten der Bewässerung entsprechend eingestellt.
Sensoren sind nicht die einzige Möglichkeit, Informationen über den Feuchtigkeitsgehalt auf Feldern zu erhalten. Eine alternative und billigere Option sind Satellitenbilder.
Präzise Bewässerung und EOS Crop Monitoring
Die neue EOS Crop Monitoring-Funktion analysiert die Bodenfeuchtigkeit und ermöglicht es Landwirten, rechtzeitig über erwartete Dürren oder Überschwemmungen informiert zu werden. Darüber hinaus bietet die genaue Wettervorhersage für 14 Tage die Möglichkeit, Feldarbeiten so effizient wie möglich zu planen.
Zum Beispiel müssen Sie vor dem Regen nicht gießen oder düngen. Auf diese Weise wird der Landwirt Ressourcen sparen und zum Umweltschutz beitragen, da er verhindert, dass Pestizide und Chemikalien bei unerwünschten Regenfällen von den Pflanzen weggespült werden.
Wie kann EOS Crop Monitoring helfen?
- Halten Sie die Situation von Ihrem Mobiltelefon aus unter Kontrolle, egal wo Sie sind – zu Hause oder unterwegs.
- Informieren Sie sich rechtzeitig über Probleme mit benutzerdefinierten Benachrichtigungen.
- Planen Sie effektiv die Bewässerung mit einer genauen Wettervorhersage für 14 Tage.
- Verfolgen Sie Ihre Felder zu jeder Tageszeit.
- Analysieren Sie die Bodenfeuchtigkeit und bestimmen Sie die Notwendigkeit der Bewässerung.
- Verwenden Sie Ertrags- und Vegetationskarten, um zu wässern, wo und wann es wichtig ist.
- Geben Sie den Dünger zusammen mit der Bewässerung (Fertigation) ein.
- Überprüfen Sie den Betrieb der Bewässerungssysteme.
- Verwenden Sie EOS Crop Monitoring-Lösungen für die Tropfbewässerung.
EOS Crop Monitoring bietet viele nützliche Funktionen, insbesondere Niederschlags- und Wetterdiagramme. Der Benutzer kann analysieren Sie die angesammelten Niederschlagsmengen und bestimmen Sie die Luftfeuchtigkeit in diesem Feld. Auf diese Weise trifft es zuverlässige Entscheidungen über die Notwendigkeit einer Bewässerung und passt die Betriebszeiten im Feld entsprechend den meteorologischen Phänomenen an. Dies vermeidet eine übermäßige oder umgekehrt unzureichende Bewässerung.
Die Zonenfunktion teilt ein Feld nach Leistungsniveau in Zonen auf. Die erhaltenen Informationen und Daten der Pflanzenindizes helfen dem Landwirt effektive Einführung von Tropfbewässerungssystemen und sparen so Zeit und Ressourcen.
Als Ergebnis können Sie den effektivsten Bewässerungsplan entwickeln und implementieren.
Sie erhalten genaue Berichte in Echtzeit und überwachen die Situation, und EOS Crop Monitoring verfolgt den Status Ihrer Feldfelder für Sie. Die Verwaltung von Bewässerungssystemen Mit Hilfe von Online-Tools sorgt für maximalen Gewinn bei minimalen Kosten.
Vertrauen Sie auf unsere Plattform, um Ihre Felder zu überwachen, damit Sie einen fleißigen Helfer haben, der immer auf der Hut ist und Sie sofort über jedes erkannte Problem informiert.